Hast du dich heute schon dabei ertappt, wie ein Gedanke dich in eine bestimmte Stimmung gebracht hat? Vielleicht war es nur ein kurzer Satz im Kopf – und plötzlich war alles schwerer, enger, angespannter? Dann bist du
Hast du dich heute schon dabei ertappt, wie ein Gedanke dich in eine bestimmte Stimmung gebracht hat? Vielleicht war es nur ein kurzer Satz im Kopf – und plötzlich war alles schwerer, enger, angespannter? Dann bist du
Trauer ist eine der tiefsten und intensivsten menschlichen Emotionen. Sie tritt auf, wenn wir einen Verlust erleiden – sei es der Tod eines geliebten Menschen, das Ende einer Beziehung oder andere einschneidende Veränderungen im Leben. Der Umgang
Oxytocin ist eines der faszinierendsten Hormone unseres Körpers. Bekannt als das „Liebeshormon“, „Vertrauenshormon“ oder „Bindungshormon“, ist es der unsichtbare Klebstoff für unsere sozialen Beziehungen. Es sorgt dafür, dass wir uns in Umarmungen wohlfühlen, Vertrauen aufbauen und sogar
Angst ist ein seltsames Ding. Unsichtbar, lautlos, aber doch so mächtig. Sie schleicht sich ein, oft unerwartet. Manchmal als leises Flattern im Bauch, manchmal als rasender Sturm, der den Verstand verdunkelt. Sie kann ein Beschützer sein –